Wie Erste Hilfe geht, das lernt jeder, der einen Führerschein macht. Wer einen Unfall sieht und jemanden, der verletzt ist, der soll helfen können. Es ist gut, auf den Ernstfall vorbereitet zu sein!

Doch auf manche Ernstfälle bereiten wir uns nicht vor: ein geliebter, ein naher Angehöriger wird krank und stirbt. Hamster, Großeltern, manchmal auch Freunde oder sogar Geschwister – die meisten Schüler mussten schon einmal Abschied nehmen. Nur: wo lerne ich, wie das geht?

Im Letzte-Hilfe-Kurs lernen die Schüler und Schülerinnen eine Mitarbeiterin des Hospizdienstes in Greifswald kennen, die aus ihrer Arbeit erzählt. Sie besuchen eine Trauerhalle und einen Friedhof, wo ihnen eine Pastorin erklärt, wie eine Beerdigung abläuft. Bei einem Bestatter sehen sie wo und wie Verstorbene auf ihre Beerdigung vorbereitet werden.

Außerdem hören sie von Trauermodellen und setzen sich mit ihren eigenen Trauererfahrungen auseinander. Und sie lernen über die christliche Auferstehungshoffnung und wie der Tod in den Religionen der Welt gedeutet wird.