Besonderes Sportangebot: Vorpommersche Jugendliche machen auf der Skipiste eine gute Figur
Exkursionen • 18.02.2025
Verschneite Hänge, blauer Himmel und kristallklare Bergluft: Eine außergewöhnliche Schulwoche liegt hinter 40 wintersportbegeisterten Schülern des Anklamer Lilienthal-Gymnasiums. Sie machten sich vor den Winterferien auf den Weg, um die Skipisten des im südtirolischen Ahrntal gelegenen Klausberges zu erkunden. „Wie in den vergangenen Jahren war unser Skikurs auch diesmal wieder enorm gefragt. Die Anmeldungen überstiegen bei Weitem die verfügbaren Plätze. Bereits im Oktober waren alle Plätze vergeben“, klärte Andreas Teige, der das besondere Sportangebot zusammen mit seinem Lehrer-Kollegen Tilo Heiden aus Ducherow bereits zum vierten Mal organisierte, auf. Nach einer 14-stündigen Nachtfahrt erreichten die 40 Teilnehmenden sowie die fünfköpfige Betreuer-Crew ihre Unterkunft im Ahrntal. Trotz der langen Anreise machten sie sich direkt nach dem Frühstück und Zimmerbezug zur Besichtigung und zur Ausleihe des nötigen Equipments auf den Weg ins Skigebiet „Klausberg“. Auf die Piste ging es wegen ungünstiger Wetterverhältnisse allerdings erst am Folgetag. Zuvor informierten die erfahreneren Skifahrer die 17 Anfänger in einem Vortrag über die Verhaltensregeln auf der Piste. Während die Gruppen der Fortgeschrittenen und Profis das Skigebiet am ersten Pistentag nahezu mühelos zusammen mit ihren Betreuern erkundeten, kämpften die Anfänger mit dem Schneepflug gegen die Schwerkraft. „In den folgenden Tagen zeigten sich rasch große technische Fortschritte, sodass aus anfänglicher Scheu große Freude am Skifahren wurde. Besonders die fortgeschrittene Gruppe suchte mit Hilfe eines ortsansässigen Skilehrers neue Herausforderungen – ob durch kleine Kunststücke oder das Meistern steiler Pisten“, blickte Andreas Teige zurück und fügte hinzu: „Ein weiterer Höhepunkt der Woche war die gemeinsame Après-Ski-Party. Abends trafen sich alle in geselliger Runde. Auch die traditionelle Skitaufe einiger Teilnehmer, die sich im Laufe des Kurses durch persönliche Anekdoten hervorgetan hatten, durfte nicht fehlen.“ Den krönenden Abschluss bildeten das Slalomrennen mit Siegerehrung und die für die Anklamer Gymnasiasten verpflichtenden Abschlussprüfungen, die am letzten Skitag erneut für große Aufregung sorgten. Dabei wurden Fortschritte, technisches Können und Einsatzbereitschaft bewertet. Während die Anfänger ihre Leistungen zeigten, mussten die Fortgeschrittenen und Profis zusätzlich eine Kür im Formationsfahren darbieten, die sehr anspruchsvolle Elemente enthielt. „Das Resümee aller Beteiligten war nach dem Skikurs eindeutig: Wenn möglich, möchten sie auch im kommenden Jahr wieder an diesem Sportangebot teilhaben. Ein großes Lob gilt den Teilnehmern für ihre hervorragende Stimmung, Disziplin und beeindruckenden sportlichen Fortschritte“, machte der Organisator deutlich.
Text: Justa / Teige
Fotos: Teilnehmer der Skifahrt