Judika-Rede 2025 von Julian Rother
Veranstaltung • 04.04.2025
,,Der Mensch ist das Maß aller Dinge?! – Vom Potenzial zur besten Version seiner Selbst zu werden“ von Julian Rother
Am 04. April 2025 war die Aula bis auf den letzten Stuhl besetzt, um die feierliche Judikarede von Julian Rother zu hören. Schüler der 11. und 12. Jahrgänge, adrett gekleidet und voller Erwartung mischten sich mit der Familie und Freunden von Julian, einigen Lehrern, sowohl vielen Gästen aus Anklam und Umgebung.
Nach den Eröffnungsworten von Frau J. Raßmann (Vorsitzende des Schulfördervereins), welche den geschichtlichen Hintergrund der Judikafeier erläuterte und einer wunderschönen Darbietung mit Emma Albrecht an der Querflöte, begleitet von Mike Hartmann am Klavier eines Stücks von John Rutter, konnte Julian Platz hinter dem Rednerpult Platz nehmen.
Julian sprach souverän und selbstbewusst, seine Rede war überzeugend, emotional und rhetorisch geschliffen. Er sprach, wie die Angst uns so häufig lähmt, anstatt uns zu motivieren. Statt unser Verhalten überkritisch zu beurteilen, sollten wir uns mit frischer, eiserner Entschlossenheit und Mut wappnen. Zielstrebig unsere Persönlichkeit weiter entwickeln auf dem Weg zu einem besseren Ich, das sich aber trotz allem treu bleibt. Standing Ovations folgten, die Mitschüler jubelten und ließen ihren Emotionen freien Lauf.
Als Dank für die Rede bekamen bis jetzt alle Judikaredner einen sogenannten Morgandollar geschenkt. Leider wurde letztes Jahr die letzte Münze dieser Art präsentiert. So hat die Volksbank Vorpommern eine neue Goldmünze mit Prägung als neue und zukünftige Auszeichnung gesponsert, als Zeichen der Anerkennung für diese großartige Leistung des Schülers. Herr Ronny Bauch, Mitglied des Vorstandes der Volksbank Vorpommern sagte lobende Dankesworte an Julian. Somit hat die Volksbank dafür gesorgt, dass diese Tradition bestehen bleiben kann. Passend zu seiner Rede, hat Julian sich das Lied ,,Sei immer du selbst“ von Jonathan Zelter und Alexander Broscheck gewünscht, das von Herrn Hartmann (Klavier), Herrn Diedrich (Bassgitarre), Emma Albrecht (Querflöte) und Marielle Herrmann (Gesang) nach den Abschlussworten vom Schulleiter M. Ruta und am Ende der gelungenen Veranstaltung dargeboten wurde.
Noch in der Aula und danach in Raum 17 hatten Schüler und Gäste die Möglichkeit Julian zu gratulieren und somit waren sich alle Zuhörerinnen und Zuhörer in ihren Gesprächen einig, dass diese Traditionspflege unserer Schule auch in Zukunft erfolgreich sein wird. Wir bedanken uns bei Herrn Burian und beim Schulförderverein für die Organisation.
Fotos: Frau K. Herrmann